Kraftstoffschläuche

Bei Kraftstoffschläuchen handelt es sich um spezielle Schläuche, die für den Transport von Kraftstoffen ausgelegt sind. Dabei gibt es drei verschiedene Untergruppen. Grundsätzlich können die Produktgruppen Benzinschläuche, Dieselschläuche und Ölschläuche benannt werden. Diese sind allesamt wiederum in unterschiedliche Subgruppen unterteilt.

Verschiedene Materialien

Ob Benzinschlauch oder Dieselschlauch: Ein erster Blick muss auf die unterschiedlichen Materialien geworfen werden, aus denen die Schläuche hergestellt werden. Hauptsächlich werden Benzinschläuche aus Gummi hergestellt, viele Hersteller setzen allerdings auf speziellen Kautschuk wie Nitrilkautschuk (NBR). Der Synthesekautschuk besteht zu einem gewissen Anteil aus Acrylnitrilanteil, dass die Quellbeständigkeit von Kraftstoffen fördert und darüber hinaus für besondere Elastizität sorgt. Zudem kann ein Kraftstoffschlauch auch aus Spezialversionen wie CB-NBR oder Mischformen wie NBR-Gummi hergestellt werden. Damit aber noch nicht genug, denn manche Varianten sind aus Ethanol hergestellt. Dieser Rohstoff ist besonders leitfähig und überzeugt dadurch, dass Öle und Treibstoff schneller transportiert werden. In der Industrie kann dies ein wichtiger Faktor sein, wenngleich die Schläuche bedeutend teurer sind, als die Produkte aus Gummi oder NBR. Ein Dieselschlauch wird gewöhnlich aus Polyamid, das in der Wirtschaft hauptsächlich als Nylon verwendet wird, hergestellt. Ein weiterer möglicher Rohstoff zur Herstellung von Karftstoffschläuchen ist Polyvinylchlorid (PVC). 
 

Vom Tank- bis zum Dieselschlauch

Neben zahlreichen unterschiedlichen Materialien, gibt es auch bei den verschiedenen Krafstoffschläuchen selbst einige zentrale Unterschiede. Neben Universalschläuchen, die für verschiedene Kraftstoffe verwendet werden können, gibt es mehrere Spezialschläuche, die speziell auf die Leitung von bestimmten Flüssigkeiten ausgelegt sind. Von besonderer Bedeutung sind hier der Benzinschlauch, der Dieselschlauch und der Ölschlauch. Neben diesen allgemeinen Modellen gibt es jedoch auch noch differenziertere Varianten für besondere Einsatzgebiete. Zu nennen sind hier beispielhaft Tankwagenschläuche, Bunkerschläuche, Hochdruchschläuche, Zapfschläuche und Fasspumpenschläuche.
 

Unterschiedliche Größen

Eine zentrale Rolle auf der Suche nach dem richtigen Kraftstoffschlauch spielt die Größe des Produkts. Die Hersteller bieten für unterschiedliche Einsatzgebiete viele verschiedene Durchmesser an, um für jeden Bereich das ideale Produkt im Sortiment zu haben. Absolute Standardmaße von normalen Kraftstoffschläuchen sind vier, fünf, sechs, sieben, acht und neun Millimeter Innendurchmesser. Für spezielle Anwendungen existieren jedoch auch noch zahlreiche Sondergrößen, die bei manchen Produkten auch als Standardmodelle geführt werden. Dazu gehören beispielsweise besonders kleine Innendurchmesser von zwei Millimetern, Zwischengrößen wie 5,5 Millimeter oder besonders große Varianten mit bis zu zwölf Millimetern Durchmesser. Darüber hinaus gibt es allerdings insbesondere im Bereich der Benzinschläuche noch einige deutlich größere Modelle. So bieten manche Schläuche einen Innendurchmesser von bis zu 200 Millimetern und zugleich eine Wandstärke von bis zu zehn Millimetern. Diese Varianten werden zumeist in der Schwerindustrie oder dem Transport von Kraftstoffen benutzt.
 

Vom normalen Benzinschlauch bis zum Hochsicherheitsmodell

Neben der schieren Größe eines Schlauchs, spielt insbesondere auch die Sicherheit eine bedeutende Rolle. Besonders bei Kraftstoffen kommt es darauf an, wie gut die Schläuche beschichtet sind und welche Sicherheit beim Transport geboten ist. Ein gewöhnlicher Kraftstoffschlauch bietet zumeist nur eine Textilumflechtung und geringe Wandbreiten von zwei bis drei Millimetern. Die Schutzmaßnahmen für Schläuche gehen von Materialien, die besondere Sicherheit gegen Feuer versprechen, bis hin zu besonders abriebfesten Modellen, die in manchen Gebieten von entscheidender Bedeutung sind. Damit aber noch nicht genug, denn auch die Wandbreite, die besonders bei Krafstoffschläuchen im industriellen Bereich eine enorme Bedeutung hat, spielt eine große Rolle. Ebenfalls von Bedeutung: Die Verstärkung des Schlauchs. So gibt es verschiedene Möglichkeiten von Textileinlagen über Stahldrähte bis hin zu Kupferlitzen, die jeweils einen ganz besonderen Schutz versprechen.
 

Sondermodelle im Überblick

Bei den verschieden geschützten Sondermodellen kann der Käufer schnell den Überblick verlieren. Wichtig ist, dass genau nach dem richtigen Produkt gesucht wird. Neben den beiden Grundeigenschaften Innendurchmesser und Wandbreite sollte allen voran das Material bedacht werden. Daneben spielen auch die oben genannten Schutzfaktoren eine Rolle. Beispielsweise empfiehlt sich für Schläuche in Motorbooten eine feuerhemmende Variante, die vor entzündetem Kraftstoff bei einem Brand an Bord schützt. Ähnlich wichtig ist es bei Produkten, die in Outdoor-Bereichen eingesetzt werden, darauf zu achten, dass der Schlauch vor Umwelteinflüssen und gegen Abrieb geschützt ist. Auch eine Beständigkeit gegen Außeneinflüsse von Öl, kann im industriellen Bereich von großem Vorteil sein. Außerdem relevant sind weitere Punkte wie die Anwendungs- und Temperaturbereiche des jeweiligen Benzinschlauchs. Ist der Kraftstoffschlauch für einen zu geringen Temperaturbereich konzipiert, kann das besonders im industriellen Betrieb sehr schnell zu Problemen führen. Das gleiche gilt für das Einsatzgebiet, denn falsch eingesetzte Benzinschläuche sind ein erhebliches Risiko. Hier muss im Besonderen überprüft werden, welche Flüssigkeiten durch den Schlauch fließen sollen. Manche Modelle sind nur für Standardkraftstoffe mit einem Aromatenanteil von unter 50 Prozent ausgelegt, andere richten sich an ganz speziellen Kraftstoffe und können beispielsweise auch Säuren und Basen transportieren. Wichtig ist es zudem einen Blick darauf zu werfen, welchen Druckverhältnissen die Produkte standhalten.

 

Kraftstoffschläuche kaufen

Die Firma Industrie-Hydraulik Vogel & Partner GmbH ist Fachbetrieb für Hydraulik und Pneumatik und versiert im Umgang mit Kraftstoffschläuchen.

Kontaktieren Sie uns unter 03573 148019, über das Kontaktformular oder direkt in einer unserer 6 Niederlassungen.

Kraftstoffschlauch kaufen Berlin

Kraftstoffschlauch kaufen Leipzig

Kraftstoffschlauch kaufen Dresden

Kraftstoffschlauch kaufen Cottbus

Kraftstoffschlauch kaufen Chemnitz

Kraftstoffschlauch kaufen Halle

Kraftstoffschlauch kaufen Potsdam

Kraftstoffschlauch kaufen Hamburg

Kraftstoffschlauch kaufen München

Kraftstoffschlauch kaufen Köln

Kraftstoffschlauch kaufen Dortmund

Kraftstoffschlauch kaufen Düsseldorf

Kraftstoffschlauch kaufen Stuttgart

Kraftstoffschlauch kaufen Frankfurt