Hydraulikschläuche selbst anfertigen



Ist ein Schlauch ausgefallen, gibt es nun drei Möglichkeiten, um den Betrieb wieder aufzunehmen: Entweder man setzt den beschädigten Schlauch instand und vermag auf diese Weise das System weiter zu nutzen. Doch nicht immer ist eine Instandsetzung möglich, besonders dann nicht, wenn der Schaden bereits zu groß ist. Die zweite Möglichkeit wäre es, den Schlauch auszutauschen, doch ist dies in der Regel mit einer gewissen Wartezeit verbunden, beispielsweise dann, wenn kein Ersatzschlauch auf Lager ist und erst bestellt werden muss.
Eine gute Lösung stellt hier die Schlauchpresse dar. Mit einer Schlauchpresse ist es nämlich möglich, in sehr kurzer Zeit und vor Ort einen Hydraulikschlauch selber zu pressen. Dabei kann man ihn völlig nach den eigenen Vorstellungen und nach den spezifischen Bedürfnissen des eigenen Hydrauliksystems selbst anfertigen.
Was vermag eine gute Schlauchpresse?
Gute transportable Schlauchpressen richten die Armatur automatisch aus, wenn der Schlauch gepresst wird. Sie sind in der Regel leicht zu bedienen und nehmen dank ihrer kompakten Größe nicht allzu viel Platz weg. Schnell können einzelne Mitarbeiter eingelernt werden, so dass in vielen Situationen sofort ein Ersatzschlauch nach EN und UW gepresst werden kann. Um nur einmal ein Beispiel einer solchen, transportablen Schlauchpresse zu nennen, sei auf die Karrykrimp I von Parker verwiesen, die unter anderem sowohl einen 1 SN-Schlauch als auch einen 2 SN-Schlauch bis zu DN32 pressen kann.
Wann lohnt es sich, einen Hydraulikschlauch selber zu pressen?
Im Grunde immer dann, wenn der Stillstand des Hydrauliksystems für finanzielle Verluste sorgt. Bricht der Umsatz ein, während gleichzeitig Gehälter weitergezahlt werden müssen, zählt jeder Tag, ja, jede Stunde. Doch gerade dann, wenn ein Ersatzschlauch bestellt werden müsste und der Lieferant aus diversen Gründen keine schnelle Lieferung garantieren kann, ist es durchaus sinnvoll den passenden Schlauch selbst zu konfektionieren. Hierfür kann bereits ein einziger Mitarbeiter ausreichen, da sich die meisten transportablen Schlauchpressen sehr einfach bedienen lassen, so dass die Arbeit des Hydrauliksystems zügig wieder aufgenommen werden kann.
Viele Betriebe, die mit Hydrauliksystemen arbeiten, sind ferner darauf angewiesen nachts oder an Wochenenden ihre Leistung voll auszuschöpfen. Wenn allerdings außerhalb der typischen Geschäftszeiten ein Schlauch ausfällt und damit das komplette System still steht, ist es häufig gar nicht möglich, einen kaputten Schlauch in kürzester Zeit durch einen neuen zu ersetzen. Selbst eine Instandsetzung kostet mitunter mehr Zeit als das eigene Pressen eines neuen Schlauches. Gerade in solchen Fällen bietet sich oftmals gar keine echte Alternative.
Betriebe, die ihr Hydrauliksystem unter ständig hoher Belastung laufen lassen - so zum Beispiel Betriebe im Tunnelbau - müssen in der Regel in sehr kurzen Abständen Schläuche ersetzen. Daher eignen sich auch für solche Unternehmen eine Schlauchpresse, allerdings ist darauf zu achten, dass gewisse Spezialschläuche, die gerade für solche sehr leistungsfähigen Systemen entwickelt wurden, nicht von jeder Schlauchpresse gepresst werden können. Doch besonders in jenen Fällen, wenn Schläuche jede Woche, oder sogar jeden Tag ausgewechselt werden müssen, ist die Eigenkonfektion in vielen Fällen die wirtschaftlichste Methode.
Hinzu kommt, dass die Schläuche vom eigenen Personal angefertigt werden können, welches das eigene Hydraulikschlauchsystem selbstverständlich besser kennt als jeder andere. So lässt sich vorbeugen, dass ein Schlauch am Ende nicht hundertprozentig zum System passt und eventuell überlastet wird, was zu einem erneuten Ausfall führen könnte.
Auch wer häufig unter starkem Termindruck arbeitet und schon den einen oder anderen Systemausfall miterlebt hat, kann von einer eigenen Schlaupresse natürlich ebenso profitieren. Denn abgesehen davon, dass ein eigener Schlauch binnen einer Stunde gepresst und in das eigene System integriert werden kann, ist auch die Auswahlzeit geringer, da man vor Ort sehr genau weiß, welchen Schlauch man benötigt.
In welchen Fällen ist eine eigene Schlauchpresse keine Alternative?
Es gibt hingegen auch einige wenige Fälle, in welchen eine Schlauchpresse keine Alternative ist. Beispielsweise dann, wenn der beschädigte Schlauch eine Sonderanfertigung ist, die mit der eigenen Presse nicht angefertigt werden kann. In solchen Fällen führt leider kein Weg an einer Bestellung oder einer aufwendigen Instandsetzung vorbei. Wurden bereits in der Vergangenheit bestimmte Schläuche auf Vorrat bestellt, so dass ein Schlauch einfach und schnell durch einen bereits auf Lager befindlichen Schlauch ausgetauscht werden kann, ist eine Schlauchpresse natürlich auch obsolet. Allerdings ist jeder Vorrat einmal aufgebraucht!